Rücksicht nehmen - Vorsicht walten lassen !

 

Corona   -   Hygieneregeln

Seit einigen Monaten sind wir alle mit der Herausforderung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 konfrontiert, der als Infektionskrankheit weltweit "unterwegs" ist, somit den Zustand einer Pandemie seit langem erreicht hat. Auch wenn es in Deutschland nicht mehr so beängstigend viele Vorfälle wie zu Beginn der Pandemie gibt, so zeigen die aktuellen Zahlen Ende September / Anfang Oktober jedoch, dass die Gefahr keinesfalls vorbei ist, keinesfalls zu unterschätzen ist und erwartungsgemäß im Herbst die Infektionsraten wieder zunehmen.

Ob wir vor diesem Hintergrund als Sportlerinnen und Sportler eine (Wettkampf-) Saison "sauber durchgeführt bekommen", bleibt abzuwarten. Wir alle (jeder für sich allein, im Miteinander sowie die jeweiligen Vereine als Organisatoren) müssen und werden jedenfalls alles Notwendige tun, damit dies gelingen kann.

In diesem Zusammenhang ist nochmals in Erinnerung zu rufen, dass nach den momentanen Erkenntnissen eine Ansteckung durch 

  • Tröpfchenübertragung, 
  • Kontaktübertragung, 
  • Aerosole (insbesondere in geschlossenen, schlecht gelüfteten Räumen) 

möglich ist.
Das heißt, dass eine unmittelbare Übertragung von Mensch zu Mensch möglich ist, aber auch eine mittelbare Übertragung sowohl durch Aerosole als auch durch verunreinigte Kontaktflächen (wie Türklinken, Sanitäranlagen, Stühle, Bänke, Tische, selbst Textilien etc.).

- Keine Garantie -

Vor diesem Hintergrund machen wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf aufmerksam, dass (ähnlich wie bei anderen Infektionskrankheiten)  niemand eine Garantie dafür abgeben kann, dass

  • eine Sporthalle,
  • die in Ihr befindlichen Gegenstände und Sportgeräte oder
  • die sich in oder im Umfeld aufhaltenden Personen
    (Spielerinnen und Spieler, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, Zuschauer, Kampfgericht, Trainer, Funktonäre, Betreuer etc.)

infektionsfrei oder keimfrei sind.

- Eigenes Risiko / Selbstverantwortung -

Insofern muss jeder/m Einzelnen bewusst sein, dass ein Ansteckungsrisiko auch in jeder Sportstätte besteht, welches von niemandem ausgeschlossen werden kann. Jede/r muss für sich selbst (oder im Falle minderjähriger Kinder die Eltern für die Zöglinge) entscheiden, ob sie/er dieses Risiko für sich eingehen möchte oder nicht. Weder die jeweilige Stadt oder der ausrichtende Verein noch der WBV als den Spielbetrieb organisierender Verband können insoweit eine Haftung übernehmen.

Um dieses (Ansteckungs-) Risiko allerdings zu verkleinern, haben sich die Verbände und Vereine für die jeweiligen Sportarten und die jeweiligen Sportstätten Konzepte überlegt, wie man die Infektionsgefahr verringern kann.

Wir bitten alle Teilnehmer der jeweiligen Sportveranstaltung die aufgestellten Regeln und Hinweise entsprechend zu beachten, gegenseitig Rücksicht zu nehmen und größtmögliche Vorsicht walten zu lassen!

 

- Regelungen -

Für alle gilt - unabhängig von den Spezifika der einzelnen Sporthalle - natürlich die AHA - Regel:

  • Abstand halten (mind. 1,5 Meter)
  • Hygiene einhalten (Hände regelmäßig gründlich waschen und desinfizieren)
  • Alltagsmaske (Mund-Nasen-Schutz) soweit wie möglich tragen.

Der Westdeutsche Basketball Verband (WBV) hat zunächst ein Hygiene Rahmenkonzept zum Spielbetrieb im WBV veröffentlicht, das insoweit erste Vorgaben und Verpflichtungen für alle vorsieht. Beispielsweise gibt dieses Rahmenkonzept vor, dass

  • ...die  Einverständniserklärung  zur  Kontaktverfolgung  Voraussetzung  zur  Teilnahme  am  Spielbetrieb ist.  Alle Spielbeteiligten, die die Eintragung in die Liste verweigern, dürfen die Halle  nicht betreten und können nicht am Spiel teilnehmen.

 

Darüber hinaus muss jeder Verein zur Durchführung des Spielbetriebes im Basketballsport ein individuelles Hygienekonzept mindestens auf Basis der jeweiligen Fassung der Corona‐Schutzverordnung erstellen. Darüber hinaus gelten natürlich noch die Auflagen der örtlichen zuständigen Aufsichtsbehörden.

Für die RE Baskets Schwelm ergeben sich daraus folgende individuelle Hygienekonzepte für die nachfolgenden Sporthallen: