Neue Basketballregeln 2017
Das DBB-Schiedsrichter-Referat hat darüber informiert, dass der Weltverband FIBA am 18. August 2017 die Offiziellen Spielregeln 2017 veröffentlicht hat, die weltweit gültig sein werden. Gemäß Beschluss des DBB-Präsidiums vom 27. August 2017 übernimmt der DBB diese Regeln mit sofortiger Wirkung für den gesamten Spielbetrieb in Deutschland.
weiter lesen
Neue Regeln 2014 / 15
Auf der FIBA-Homepage (www.fiba.com) wurde vor kurzem das neue englischsprachige Regelheft 2014 veröffentlicht. Alle Änderungen gegenüber der Version von 2012 sind gelb hervorgehoben. Es fehlen noch die Schiedsrichterhandzeichen, die zurzeit ergänzt und überarbeitet werden. Die FIBA arbeitet an einer Präsentation mit einer Zusammenfassung aller Änderungen, die dann auch in deutscher Sprache zur Verfügung stehen wird. Die Arbeiten an der deutschen Übersetzung haben bereits begonnen. In diesem Jahr wird wieder ein neues deutschsprachiges Regelheft gedruckt.
Eine Zusammenfassung der Regeländerungen ist hier einsehbar.
.
U10 Regionalliga im Wesentlichen nach U12 Spielregeln
Da für die Saison 2015/16 erstmalig eine U10-Regionalliga eingeführt wurde, hat die Spielleiterin Sabine Nowara auf Nachfrage zu den Spielregeln folgendes erklärt:
Es gelten in der U10 Regionalliga die Regeln der U12, d.h. es gibt nun auch in der U10 das "Rückspiel" und alle Sekunden-Regeln (3-,5-8- und 14/24-Sek) kommen zur Anwendung.
Dies war bisher nicht der Fall! Gemäß der Anlage J6 sind diese Regeln großzügig und dem Entwicklungsstand der Kinder gemäß auszulegen bzw. anzuwenden.
Die einzige Regeländerung in Bezug auf den U10-Spielbetrieb besagt, dass die Freiwurflinie um 1,8m nach vorne verlegt wird (in der U12 ist es 1 m).
Auch die Spielzeit ist nun 4x10 Min. gestoppt.
Hinweis für Anschreiber und Trainer
Aus gegebenem Anlass wird an dieser Stelle nochmals auf Folgendes hingewiesen:
Laufende Spielminute
Die Minuten beim Anschreiben der Punkte, Fouls und Auszeiten werden ab sofort fortlaufend von 1 bis 40, bei Verlängerungen bis 45, 50 etc. angeschrieben. Dadurch ist jeder Vorgang auf dem Anschreibebogen - und in seiner Zuordnung im Nachhinein - zeitlich einfacher und eindeutig definiert und auch auf den einfarbigen Durchschlägen des Bogens identifizierbar. Die senkrechten Striche bei den Foulminuten am Ende eines Viertels können somit entfallen. Da die Spieluhr nach wie vor pro Viertel von 10 bis 0 rückwärts läuft, muss sich der Anschreiber an die Neuerung gewöhnen, nicht nur die sichtbar angezeigte Spielminute von 10 abzuziehen, sondern anschließend die zum Viertel gehörende Zehnerstelle zu addieren. Beispiel: Ein Feldkorb im dritten Viertel bei einer angezeigten Spielzeit von 3:28 wird mit der Minute 10 minus 3 plus 20 = 27 eingetragen. Hier kann es anfangs hilfreich sein, sich ab dem zweiten Viertel einen kleinen Zettel mit den Zahlen 1 (für 2. Viertel) oder 2 (für 3. Viertel) usw. auf den Anschreibebogen zu legen, der - abgesehen von der jeweils letzten Spielminute - die aktuelle Zehnerstelle zeigt und somit eine Überlegung einspart.
Regelseite
Leider gibt es in deutscher Sprache kein elektronisches Angebot der offiziellen Basketballregeln im Internet.
Die offiziellen Regeln der FIBA sind nur in englischer Sprache abrufbar (bei uns als Download hier - Stand: 02. Februar 2014). Die offiziellen Basketballregeln der FIBA in deutscher Sprache sind in einem rund 100-seitigen Heft abgefasst und gebunden, das der interessierte Basketballfreund bei einigen Versandadressen käuflich erwerben kann. (siehe www.basketballdirekt.de, www.iskay.com und www.basketball-sport-shop.de)
Was wir allerdings gefunden haben, sind die Regelinterpretationen 2012 (Stand Dezember 2011), die vom DBB veröffentlicht worden sind.
Zusätzlich wollen wir an dieser Stelle einige Eckdaten veröffentlichen, die immer wieder angefragt werden, und die ein oder andere Neuerung wollen wir wenn möglich auch präsentieren.
Basketball-Spielfeld
Ein offizielles, von der FIBA zugelassenes Spielfeld ist 26-28 Meter lang und 14-15 Meter breit. Der Mittelkreis und die Kreise rund um die Freiwurflinie haben einen Durchmesser von 3,60 Meter. Die Freiwurflinie ist 5,80 Meter von der Grundlinie und 4,60 Meter von der Brettkante entfernt. Die Dreipunktelinie ist 6,75m vom Mittelpunkt des Ringes entfernt.
Die Oberkante des Ringes hängt in 3,05 Meter Höhe. Der Ring hat einen Innendurchmesser von 45-45,7 cm und ist 16-20 mm stark. Das Spielbrett ist 180 cm breit und 105 cm hoch.
Ein offizieller Spielball für den männlichen Bereich (Größe 7) hat einen Umfang von mindestens 749 mm und höchsten 780 mm und wiegt mindestens 567 g und höchstens 650 g. Ein offizieller Spielball für den weiblichen Bereich (Größe 6) hat einen Umfang von mindestens 724 mm und höchstens 737 mm und wiegt mindestens 510 g und höchstens 567 g.
U 12 Regeln
Prinzipiell wird bei der U12 und U11 weiblich nach den offiziellen FIBA-Regeln gespielt. Es sind jedoch einige Abänderungen bzw. Vereinfachungen zu beachten:
Spieleranzahl
Es müssen mind. 8 Spieler auf dem Spielberichtsbogen eingetragen werden. Tritt eine Mannschaft mit weniger als 8 Spielern an, verliert sie das Spiel.
Einsatzzeiten
Jedes Kind muss eingesetzt werden. Spielt ein Kind nicht, so verliert die Mannschaft das Spiel.
Einwurf (Ergänzung vom 10.01.2011)
Der Einwurf an der eigenen Grundlinie und der Seitenlinie bis zur verlängerten Freiwurflinie muss zugelassen werden! Die Verteidigung nimmt - wie in den Regeln festgelegt - ihre Gegenspieler erst ab der Freiwurflinie auf.
Freiwurflinie
Die Freiwurflinie ist einen Meter vorverlegt.
Punkte-Regel
Feldkörbe werden wie folgt gewertet:
- Innerhalb der Zone zählt jeder Korberfolg 2-Punkte
- Außerhalb der Zone zählt jeder Korberfolg 3-Punkte
Ballgrößen
U11 weiblich und U12: 5
Verteidigung
- Die Mann-Mann-Verteidigung ist vorgeschrieben, d.h. der Verteidiger darf sich nicht mehr als 2m vom Gegenspieler entfernen.
- Eine klare Mann-Mann-Zuordnung muss permanent sichtbar sein.
- Die Aufnahme des Gegenspielers darf erst hinter der Verlängerung der Freiwurflinie des Vorfeldes (also ab ¾ Feld) erfolgen
- Alle Formen des Doppelns in Ganz- und Halbfeld sind untersagt.
Vergehen sind ohne Verwarnung durch einen Punkt und Einwurf Mittelline für die gegnerische Mannschaft zu ahnden! (der Punkt wird dem Kapitän aufgeschrieben)
Angriff
- Untersagt sind alle Formen von Blocks, direkt am Ball und auch indirekt am Ball
- Die einzigen erlaubten vortaktischen Maßnahmen sind das Give and Go und das Schneiden zum Ball
Vergehen sind ohne Verwarnung durch einen Punkt und Einwurf Mittelline für die gegnerische Mannschaft zu ahnden! (der Punkt wird dem Kapitän aufgeschrieben)
(ergänzende Erläuterung des WBV vom 13.03.2013):
Das Hand-Off, also die Übergabe des Balles an einen nah vorbei laufenden Mitspieler,ist laut Minireferent im DBB-JA eine Form des Blocks und somit in der U12-U11 nicht erlaubt. Untersagt sind alle Formen von Blocks, direkt am Ball und auch indirekt abseits des Balles. Bitte beachtet dies bei Euren zukünftigen Einsätzen in diesen Altersklassen.
U 10 Spielempfehlungen
Der WBV-Jugendausschuss hat am 14.11.2012 die Spielempfehlungen für die U10 und jünger des DBB bekannt gegeben, die hier zum Download bereitstehen.
Miniregeln (Stand Februar 2011) im pdf-Format
Videobeispiele zu den neuen Mini-Regeln